POLRG-HART-F.EPM200-E-D200MM | Details siehe Produktbeschreibung
Je besser der Vorschliff, umso einfacher und kürzer ist der Aufwand beim Polieren. Metalle sollten mit Schleifgewebe Korn 280 oder Korn 320 vorgeschliffen sein.
Jeder Arbeitsschritt sollte quer oder schräg zum vorausgegangenen erfolgen.
Wichtig: Werden die einzelnen Arbeitsschritte nicht sorgfältig ausgeführt, erscheinen Fehler in der Oberfläche umso deutlicher beim Abglänzen.
Für jede Paste sollte ein separater Satz Polierringe verwendet werden. Dies verhindert ein Vermischen unterschiedlicher Pasten und eine negative Beeinflussung der Ergebnisses.
Zugesetzte Polierringe durch sanften Druck mit einer Drahtbürste reinigen.
Pastenrückstände auf der Oberfläche mit Bremsenreinigerentfernen.
Die Anwendungsempfehlungen haben allgemeingültigen Charakter je nachdem wie gut die Anfangsoberfläche ist, bzw. wie hoch die Anforderungen an die Endoberfläche sind.
Empfohlene Arbeitsgeschindigkeit: ca. 25 m/sek. (entspricht Stufe 4-6 bei PM 200-E).
Die richtige Vorgehensweise und Drehzahl muß von Fall zu Fall selbst ermittelt werden.
Vor- bzw. Eigenversuche durchführen!
Vorpolieren von NE-Metallen, insbesondere weichen Leichtmetall-Legierungen, Polieren von Stahl und Edelstahl in Verbindung mit ent sprechender Polierpaste bzw. Abglänzpaste.
Zu bearbeitende Werkstoffe: Stahl, Edelstahl und NE-Metalle
Die jeweilige Paste bei laufender Maschine auftragen!
Ihre klickparts Punkte werden in einen Wertgutschein umgewandelt. Nur die verbrauchten Punkte werden abgezogen. Ist der Nettowarenwert kleiner als der Wertgutschein, bleiben die restliche Punkte erhalten.
Klicken Sie einfach auf „Jetzt einlösen“